Dienstag, 31. Januar 2012
Dub the World von Umberto Eco!
Jeder weiß: Umberto Eco ist ein italienischer Autor, Professor, Hermeneutiker und Multiwissenschafter, der, gemessen an seinem kreativen Ausstoß, mindestens vier Arme und zwei Gehirne hat. Umberto Echo, und das wissen nur Liebhaber von Reggae-, Jazz- und Dubmusik, ist ein Münchner (Musik-)Autor, (Dub-)Professor (Klang-)Hermeneutiker und Multiinstrumentalist und hat ebenfalls mindestens zwei Gehirne und nicht weniger als acht Arme, wenn er seine Dubs generiert. Auf mehr als 80 Alben wirkte er mit, mit Jahcoustix, Jamaram und Headcornerstone schrieb er bayerische Reggaegeschichte und produzierte für internationale Reggaesänger und Deejays wie Alborosie, Luciano und Luton Fyah. Zwei Jahre nach seinem Debüt Dub Train zeigt er sich auf Dub The World vor allem als Klangmanipulator auf der Klaviatur von Mischpult, Software und Outboards. Geht es Umberto Eco darum, die Welt zu erklären, dann will Umberto Echo sie dubben. So enthält das Album 15 Versionen von Dub-, Roots- und Dancehall-Tunes aus 13 Ländern, von Gentleman über Steele Pulse und Stereo MCs bis Lee Scratch Perry.
Montag, 30. Januar 2012
Doku: Kurdistan - Was wir brauchen, ist Glück!
Autonome Region Kurdistan - Irak. Dokumentarfilm, Frankreich, 2009, 49 min.
Die Gedanken und Gefühle eines russischen Reisenden begegnen dem bewegten Schicksal zweier Frauen. Die Aufnahmen entstanden in der autonomen Region Kurdistan im Irak zur Zeit des Frühlingsfestes Nowruz, mit dem die Sommersonnenwende eingeläutet wird. Die Frauen stammen aus Russland und dem Baltikum und sind ihren Männern aus Liebe in das autonome Gebiet Kurdistan in den Irak gefolgt. Obwohl sie mit Kurden beziehungsweise Irakern verheiratet sind, werden sie verfolgt und vertrieben. Der Film schildert unter anderem die Rückkehr einer von ihnen in die äußerst unwirtliche und von großer Armut geprägten Region, die vom gesamten Dorf enthusiastisch gefeiert wird. Meisterregisseur Alexandre Sokourov - mehrfach international vor allem für seinen Dokumentarspielfilm "Russian Ark" (2002) ausgezeichnet - selbst sagt über eine seiner Protagonistinnen: "Ich hatte noch nie eine Frau mit einem so dramatischen und wirren Schicksal gesehen. Eine Frau, deren unermüdliche, wissbegierige und durchdringende Seele das Glück in dem ihr gegebenen Leben nicht finden konnte."
Sonntag, 29. Januar 2012
Wallpaper Propaganda!
Wenn ihr selber ein Bild erstellt habt was eurer Meinung nach ein schöner Wallpaper wäre der hier noch fehlt, dann schickt ihn mir doch einfach per E-Mail an: stanislav.buschinski@hotmail.com
Samstag, 28. Januar 2012
Eine gute Alternative zu Facebook!
www.network-99.com ist die Community, für alle, die sich im Rahmen des Global Change, sicher und konstruktiv austauschen und vernetzen wollen - ohne Einfluss oder Kontrolle von Politik und Wirtschaft und ohne Speicherung oder Weitergabe von Mitgliederdaten!
Freitag, 27. Januar 2012
Doku: We Feed the World!
Tag für Tag wird in Wien genau so viel Brot vernichtet wie Graz verbraucht. Auf rund 350.000 Hektar vor allem in Lateinamerika werden Sojabohnen für die österreichische Viehwirtschaft angebaut, daneben hungert ein Viertel der einheimischen Bevölkerung. Jede Europäerin und jeder Europäer essen jährlich zehn Kilogramm künstlich bewässertes Treibhausgemüse aus Südspanien, wo deswegen die Wasserreserven knapp werden. Mit “We feed the world” hat sich Erwin Wagenhofer auf die Spur unserer Lebensmittel gemacht. Sie hat ihn nach Frankreich, Spanien, Rumänien, Brasilien und zurück nach Österreich geführt. Roter Faden ist ein Interview mit Jean Ziegler, UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung. WE FEED THE WORLD – ESSEN GLOBAL ist ein Film über Ernährung und Globalisierung, Fischer und Bauern, Fernfahrer und Konzernlenker, Warenströme und Geldflüsse – ein Film über den Mangel im Überfluss. Er gibt in eindrucksvollen Bildern Einblick in die Produktion unserer Lebensmittel sowie erste Antworten auf die Frage, was der Hunger auf der Welt mit uns zu tun hat. Zu Wort kommen neben Fischern, Bauern und Fernfahrern auch Jean Ziegler und der Produktionsleiter von Pioneer Rumänien sowie Peter Brabeck, Konzernchef von Nestlé International, dem größten Nahrungsmittelkonzern der Welt.
Donnerstag, 26. Januar 2012
Reportage über den Generalstreik am 19. und 20.Oktober in Athen!
Der 48-stündige politische Generalstreik vom 19. und 20. Oktober war ein weiterer Höhepunkt des Klassenkampfes und brachte in unmissverständlicher Weise die Absicht der Arbeitenden und der Mittelschichten zum Ausdruck, die Regierung zu stürzen. Die Demonstrationen am Mittwoch, dem 19. Oktober, zählten allein in Athen 400-500.000 Teilnehmer/innen und in Griechenland insgesamt etwa eine Million.
Nicht alles ist richtig was dort erzählt wird, es ist aber die objektivste Dokumentation bis jetzt.
Mittwoch, 25. Januar 2012
Wer schickt uns Sticker?
Wir machen ende März eine Low-Budget Weltreise, schickt uns eure Sticker und wir verkleben sie auf der ganzen Welt!
Für unsere Adresse meldet euch bitte via E-mail bei uns!
stanislav.buschinski@hotmail.com oder www.gelebte-anarchie.npage.de
Dienstag, 24. Januar 2012
Lieder Aus Dem Spanischen Bürgerkrieg!
Ich hab euch alle meine Anarchisten Lieder hochgeladen, klickt auf den Link um sie zu downloaden!
Lieder Aus Dem Spanischen Bürgerkrieg! DOWNLOAD
Lieder Aus Dem Spanischen Bürgerkrieg! DOWNLOAD
Montag, 23. Januar 2012
Der Flug zum Mars
Eine geniale Parodie vom Erfinder des Privatdetektivs Philip Maloney!
Wie schnell doch die Zeit vergeht. Im Jahre 1989 sprach der damalige amerikanische Präsident George Bush von der Notwendigkeit, möglichst bald mit einer bemannten Mission zum Mars zu fliegen. Bush flog tatsächlich. Aus dem Amt. Bill Clinton war wesentlich erdverbundener, deshalb geriet der Mars ein wenig aus den Schlagzeilen. Doch dann kam das grosse Comeback des George Bush. Er kandidierte erneut, verkleidet als sein eigener Sohn, und mit einem schmucken W im Namen. Und prompt versuchte er all das nachzuholen, was er während seiner ersten Präsidialzeit verpasst hatte Saddam nicht nur zu besiegen, sondern auch zu entmachten. Und natürlich den Mars zu erobern. Bis 2010 soll das vollbracht sein. So lange wollten wir nicht warten. Heute nicht und damals nicht. Deshalb entstand dieses seltsame Hörspiel.
Sonntag, 22. Januar 2012
Warum sind Chemtrails noch immer so vielen menschen egal?
Wenn jemand auch solche Bilder hat oder Infos über Chemtrails möchte dann meldet euch bei mir!
Habe hier eine geniale Seite mit allen wichtigen Infos zum Thema Chemtrails gefunden!
http://chemtrail.de/
Habe hier eine geniale Seite mit allen wichtigen Infos zum Thema Chemtrails gefunden!
http://chemtrail.de/
Samstag, 21. Januar 2012
Doku: Haschisch! Ein Dorf auf Drogen!
Ein kleines Dorf hoch oben in den Bergen von Ketama, Nordmarokko. Das Leben der Menschen hier ist seit Jahrhunderten geprägt von der Droge Haschisch.Haschisch als tägliche Arbeit, Haschisch als Tauschwährung, Haschisch als Geschäft, Haschisch als Basis und Philosophie eines sozialen Systems, Haschisch als Medium für die Träume und Haschisch als Grund der Stagnation. Der Film entwirft ein Portrait dieses Lebens: Beobachtungen der Arbeit und des täglichen Lebens in der Familie; Musik und Landschaft als metaphysische Projektionsfläche; die Droge; die Suche nach Freiheit; und im Mittelpunkt des Films die Menschen selbst. Quelle: Rif Film
Freitag, 20. Januar 2012
Krieg Der Welten Chaostage 1995 zum downloaden!
Krieg Der Welten Chaostage 1995
http://gelebte-anarchie.npage.de/downloads_76283287.html
Explosiver, lustiger, kreativer und wütend-machender Zusammenschnitt aus diversen TV Sendungen/filmen rund um die legendären Chaostage im August 1995 in Hannover. unterlegt mit Punkmusik vom feinsten! zur Erinnerung: Anfang August 95 fand ein bis dato so nie dagewesenes Punkertreffen statt, das durch unüberlegtes und unkoordiniertes eingreifen der Polizei/Politik in den wohl heftigsten -Krawallen und Strassenschlachten der Nachkriegsgeschichte endete. nach und nach sammelten sich in Hannover nicht nur grossteile der Punk Szene Europas sondern auch Skis/Hools/autonome… berichte, Interviews, Reportagen…natürlich in Farbe! Geschichtsunterricht mal anders.
http://gelebte-anarchie.npage.de/downloads_76283287.html
Donnerstag, 19. Januar 2012
Abonnieren
Posts (Atom)